Herzlich willkommen beim Gehörlosenverein Osttirol! 

Veranstaltung


Gemütlicher Kaffeetreff am 2. Mai, 14:00 Uhr im Gösser Bräu, Lienz


Am 21. Juni 2025 sehen wir uns wieder!


Monatstreffen am 15.03.2025

In der Sonnenstadt Lienz treffen sich einige in der Michaelskirche und anschließend im Gösserbräu zur
Monatsversammlung. Wichtige Info: Ansprache von Obfrau Regina und Verbandsleiterin-Stellv. Irmgard
Hammer. Übergabe an die Geburtstagskinder und Schätzspiel mit Kärntner Osteressen. Ein Vorarlberger
und eine Tirolerin haben 7,55 Kilo richtig erraten, somit hat ein Vorarlberger bei der Verlosung gewonnen
und bekommt ein Kärntner Essen. So hat er große Freude. Es war eine schöne Unterhaltung mit fröhlichen
Gesichtern.

Waltraud


Abgabe der Statuten an der Bezirkshauptmannschaft

in Lienz

Gründung 2006

Am 1. April 2006 fand die Gründungsfeier statt, zu der zahlreiche Freunde und Förderer des Vereines aus Nordtirol, Südtirol und Kärnten kamen.

Innerhalb kurzer Zeit ist die Mitgliederzahl des GEHÖRLOSENVEREIN Osttirol gewachsen.

2006 organisierte die Stadtgemeinde Lienz erstmals eine Aufführung des 7. europäischen und internationalen Gehörlosen Theater Festivals in Lienz.

Der Gehörlosenverein Osttirol ist der „Jüngste Gehörlosenverein“ in Tirol. Im März 2006 haben Regina Oberbichler, Konrad Monitzer, Christoph Mair, Josef Steidl , Elke Hecht und Brigitte Feichter den Verein gegründet.

“Ich bin seit vielen Jahren Mitglied beim Gehörlosenverein Osttirol und schätze die Unterstützung und den Zusammenhalt in unserer Gemeinschaft sehr. Hier fühle ich mich verstanden und akzeptiert.”

Kontaktiere uns

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen über unsere Dienstleistungen und Aktivitäten für Gehörlose in Osttirol.

Standort

Gehörlosenverein Osttirol

Regina Oberbichler
Iselsberg 104

9992 Iselsberg, Österreich

Über uns

Der Gehörlosenverein Osttirol setzt sich aktiv für die Belange gehörloser Menschen ein und fördert die Gehörlosenkultur in der Region. Wir bieten verschiedene Dienstleistungen an, um die Lebensqualität von Gehörlosen zu verbessern und die Gemeinschaft zu stärken.